Chronik 2004


Besuch in Litschen bei Cousine Henny wie fast jedes Jahr. Das Schild
(Scholze) hat Sohn Günter in seiner Vormusikerzeit mal gefertigt. Links
das
Mühlengebäude, rechts davor das Wohnhaus. Peter war 1953 das erste Mal
hier.
Da waren die Wassermühle und die Bäckerei noch voll in Betrieb. Henny
ist inzwischen 80 Jahre alt und lebt dort ganz alleine.



In Berlin besuchten wir die Freunde Marsing. Sie nahmen uns zu einem
Konzert und zur Geburtstagsfeier im Antiquarium mit. Vor der
Humboldt-Universität das von Kuba 1939 gestiftete Denkmal.


Auf dem Rückweg Abstecher nach Eisleben zu Cousine Gerda und Familie.
Im blauen Haus, das einen riesigen Innenhof besitzt, wohnt Gerd-Carsten
mit Familie. Gerda und Gerd-Carsten
am Fischteich.
Ausflug des Munich American Peace Committee mit Freunden


Im Oktober 2004 fuhr Peter zur Olivenernte nach Palästina. Darüber gibt
es zwei Berichte, auf deutsch
und auf englisch.
Das Bild zeigt Peter bei einer Teepause in Jamain. Die Karte ist eine
Ergänzung und zeigt grün die Unterbringungsorte und rot (bis auf einen)
die Einsatzorte. Diese Karte stammt von der Pengon-Organisation.

Vernissage von Steve Hicks und eine neue Collage
Mahnwache des Münchner Friedensbündnisses mit Beleuchtung zur kalten
Jahreszeit



Der Weihnachtsmarkt auf dem Marienplatz


Jahresausklang in Geretsried mit Teilen der Kubagruppe. Erwin auf dem
Weg zum Nachschub.